Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht in Bielefeld
Gesellschaftsrecht
Unsere Tätigkeit als Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht in Bielefeld bietet Ihnen umfassende Beratung und Vertretung in allen gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten.
Kompetenz im Gesellschaftsrecht – Notar und Rechtsanwalt Volker Küpperbusch
Notar und Rechtsanwalt Volker Küpperbusch berät Unternehmen und Unternehmer als Fachanwalt und Notar in Bielefeld. Dies umfasst die Gründung, den Kauf, die Kapitalerhöhung sowie die Nachfolge und Übernahme von Unternehmen.
Wir vertreten Sie im Gesellschaftsrecht von A bis Z, insbesondere bei
Aktuelles im Gesellschaftsrecht
Aktuelles im Gesellschaftsrecht
- Abberufung von Geschäftsführern
- Abfindung
- Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen
- Auseinandersetzung mit Mitgesellschaftern
- Ausschluss von Gesellschaftern
- Auskunftserteilung und Wahrung der Mitwirkungsrechte von Minderheitsgesellschaften
- Austritt
- Beratung bei Betriebsaufspaltungen
- Beratung bei Compliance-Verstößen in der Geschäftsführung
- Beratung bei Geschäftsführerhaftung
- Beratung bei Erbrecht bei Gesellschaften und Gesellschaftsanteilen
- Beratung bei Immobilienkauf durch Unternehmen
- Beratung bei Insolvenzfragen
- Beratung bei internationalen Unternehmensstrukturen
- Beratung bei Markenrecht (Markenschutz und Markeneintragung) für Unternehmen
- Beratung bei Scheidung (Notarielle Scheidungsvereinbarungen) für Unternehmer
- Beratung zur Nachfolgeregelung in Familienunternehmen
D
- Due Diligence bei Unternehmensverkäufen
E
- Einziehung von Geschäftsanteilen
- Erbschaft von Geschäftsanteilen oder Unternehmen
F
- Franchisevertrag
G
- Gerichtliche Vertretung in Gesellschafterstreitigkeiten
- Gesellschafterversammlung
- Gesellschafterbeschlüsse
- Gestaltung der Geschäftsordnung der Geschäftsführung
- Gestaltung von Gesellschaftsvertrag / Satzung
- Gesellschaftervereinbarung
- Geschäftsführervertrag
- Gründung von AG, GmbH, UG (haftungsbeschränkt), GmbH & Co. KG, GbR und AG sowie Vereinen und Stiftungen
H
- Handelsvertreter und Handelsverträge
- Holdingstruktur
I
- Immobilienrecht (Notarielle Dienstleistungen bei Grundstückskauf)
- Investorenvereinbarungen
J
- Joint-Venture-Verträge
K
- Kapitalerhöhung
- Kooperationsvertrag
- Konzernrechtliche Beratung und Strukturierung
- Kündigung der Gesellschaft
- Kündigung von Gesellschaftern und Geschäftsführern
- Kündigung von Geschäftsführerdienstverträgen
L
- Liquidation von Unternehmen
- Lizenzvereinbarung
M
- Mediation bei Gesellschafterstreitigkeiten
N
Nachhaltige Unternehmensführung
Nachhaltige Unternehmensführung
Nachhaltigkeit im Gesellschaftsrecht: ESG-Kriterien und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gewinnen auch im Gesellschaftsrecht zunehmend an Bedeutung. Die Integration von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in Unternehmensstrategien und -berichte wird für Gesellschaften aller Größenordnungen relevanter.
Aktuelle Entwicklungen:
- Verschärfte Berichtspflichten für große Unternehmen
- Zunehmender Druck von Investoren und Stakeholdern
- Potenzielle Haftungsrisiken bei Nichteinhaltung von ESG-Standards
- Einfluss auf Unternehmensfinanzierung und -bewertung
Für Unternehmen in Bielefeld und Umgebung ergeben sich daraus neue Herausforderungen, aber auch Chancen:
- Verbesserung der Reputation durch transparente ESG-Berichterstattung
- Erschließung neuer Kundengruppen und Märkte
- Optimierung von Prozessen und Risikomanagement
- Attraktivität für nachhaltigkeitsorientierte Investoren
Rechtsanwalt und Notar Volker Küpperbusch aus Bielefeld berät Unternehmen umfassend zur Integration von ESG-Kriterien in ihre Gesellschaftsstrukturen. Seine Expertise im Gesellschaftsrecht ermöglicht eine rechtssichere Umsetzung nachhaltiger Unternehmensstrategien auch größerer Unternehmen, wenn notwendig in Zusammenarbeit mit noch spezialisierteren Beratern im Bereich Compliance und Finanzierung.
Handlungsempfehlungen für Unternehmen:
- Überprüfung und Anpassung von Compliance-Systemen
- Integration von ESG-Zielen in Unternehmensstrategien und Satzungen
- Schulung von Führungskräften und Mitarbeitern
- Entwicklung transparenter ESG-Berichterstattung
Besonders für mittelständische Unternehmen in Bielefeld bietet die frühzeitige Auseinandersetzung mit ESG-Themen Wettbewerbsvorteile. Notar Küpperbusch unterstützt bei der rechtlichen Gestaltung nachhaltiger Unternehmensstrukturen und berät zu möglichen Haftungsrisiken.
Die Integration von ESG-Kriterien ins Gesellschaftsrecht wird die Unternehmenslandschaft nachhaltig verändern. Mit der fachkundigen Beratung von Rechtsanwalt Küpperbusch können Unternehmen in Bielefeld diese Entwicklung proaktiv gestalten und sich zukunftssicher aufstellen.
- Neuordnung der Gesellschaftsstruktur
- Non-Disclosure Agreements (Geheimhaltungsvereinbarungen)
- Notarielle Beglaubigung und Beurkundung von Verträgen
- Notarielle Dienstleistungen in Erbfällen bei Unternehmensbeteiligung
- Notarielle Dienstleistungen in Gesellschaftsverträgen
- Notarielle Dienstleistungen im Familienrecht bei Unternehmensbeteiligung
- Notarielle Gründungen von Unternehmen
- Notarieller Kaufvertrag für Immobilien in Unternehmen
- Notarielle Unternehmensverträge
O
Onlinegründung und Onlinegesellschafterversammlung
Onlinegründung und Onlinegesellschafterversammlung
Digitalisierung im Gesellschaftsrecht: Online-Gründungen und virtuelle Hauptversammlungen
Die Digitalisierung macht auch vor dem Gesellschaftsrecht nicht Halt. Zwei wichtige Entwicklungen prägen aktuell die Branche: die Möglichkeit zur Online-Gründung von Gesellschaften und die dauerhafte Einführung virtueller Hauptversammlungen.
Online-Gründungen revolutionieren den Start ins Unternehmertum
Seit dem 1. August 2022 können bestimmte Gesellschaftsformen in Deutschland online gegründet werden. Dies betrifft insbesondere:
- GmbHs
- Unternehmergesellschaften (haftungsbeschränkt)
- Einzelunternehmen
Vorteile für Gründer in Bielefeld:
- Zeitersparnis durch wegfallende Anreise zum Notar
- Flexibilität bei der Terminwahl
- Potenziell geringere Kosten
Rechtsanwalt und Notar Volker Küpperbusch aus Bielefeld begleitet Gründer kompetent durch den digitalen Gründungsprozess. Seine Expertise im Gesellschaftsrecht gewährleistet eine rechtssichere Online-Gründung.
Virtuelle Hauptversammlungen und Online-Gesellschafterversammlungen als neuer Standard
Nach den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie hat der Gesetzgeber virtuelle Hauptversammlungen nun dauerhaft im Aktiengesetz verankert. Dies bringt Vorteile für Unternehmen und Aktionäre:
- Höhere Teilnahmequoten durch einfacheren Zugang
- Kostenersparnis für Unternehmen
- Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
Gleichzeitig entstehen neue rechtliche Herausforderungen:
- Sicherstellung der Aktionärsrechte im virtuellen Format
- Technische Anforderungen an die Durchführung
- Anpassung der Satzungen
Auch in der GmbH können in der Satzung Regelungen zur Durchführung von Onlinegesellschafterversammlungen oder auch hybriden Gesellschafterversammlungen aufgenommen werden. Dafür bedarf es entsprechender Regelungen im Gesellschaftsvertrag, um das nicht nur zusammen mit allen Gesellschaftern, sondern auch im Falle der streitigen Gesellschafterversammlung sicherzustellen.
Als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht berät Rechtsanwalt Küpperbusch Unternehmen in Bielefeld umfassend zur Umsetzung virtueller Hauptversammlungen. Seine langjährige Erfahrung ermöglicht eine optimale Gestaltung unter Berücksichtigung aller rechtlichen Aspekte.
Die Digitalisierung im Gesellschaftsrecht bietet Chancen für effizientere Prozesse. Gleichzeitig erfordert sie eine sorgfältige rechtliche Begleitung. Mit Notar Küpperbusch haben Unternehmen und Gründer in Bielefeld einen versierten Ansprechpartner für alle Fragen rund um Online-Gründungen und virtuelle Hauptversammlungen.
P
Personengesellschaftsrecht
Personengesellschaftsrecht
Reform des Personengesellschaftsrechts: Neue Möglichkeiten für Unternehmer
Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) bringt seit dem 1. Januar 2024 weitreichende Änderungen für Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR), offene Handelsgesellschaften (OHG) und Kommanditgesellschaften (KG). Für Unternehmer in Bielefeld und Umgebung ergeben sich dadurch neue Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsbedarfe.
Wesentliche Neuerungen im Überblick:
- Einführung eines GbR-Registers
- Unterscheidung zwischen rechtsfähiger und nicht rechtsfähiger GbR
- Erweiterung der inhaltlichen Gestaltungsfreiheit
- Neue Regelungen zu Gesellschaftsvermögen und -anteilen
- Änderungen bei Beschlussfassung und Informationsrechten
Besonders relevant für Unternehmer ist die Möglichkeit, eine GbR nun ins GbR-Register eintragen zu lassen. Dies erhöht die Rechtssicherheit im Geschäftsverkehr und eröffnet neue Finanzierungsoptionen.
Wenn durch die Gesellschaft Immobilien erworben oder veräußert werden sollen, muss die Eintragung in das GbR – Register erfolgen. Ansonsten sind Immobilientransaktionen von GbR nicht mehr möglich.
Rechtsanwalt und Notar Volker Küpperbusch aus Bielefeld empfiehlt Unternehmern, ihre bestehenden Gesellschaftsverträge zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Seine Expertise im Gesellschaftsrecht ermöglicht eine optimale Nutzung der neuen gesetzlichen Möglichkeiten. Wenn die GbR Immobilien kaufen oder verkaufen will, können Sie sich an Notar Küpperbusch für die Eintragung der GbR und den Kaufvertrag der Immobilie – ganz gleich ob Grundstück, Haus, Gewerbeimmobilie oder Wohnung wenden.
Handlungsbedarf für bestehende Gesellschaften:
- Prüfung, ob eine Eintragung ins GbR-Register sinnvoll oder notwendig ist
- Anpassung von Gesellschaftsverträgen an die neuen Regelungen
- Überprüfung der Haftungsregelungen
- Neugestaltung von Beschlussfassungsprozessen
Für Unternehmensgründer in Bielefeld bietet die Reform erweiterte Möglichkeiten bei der Wahl der passenden Rechtsform. Notar Küpperbusch berät umfassend zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Optionen und unterstützt bei der rechtssicheren Gestaltung von Gesellschaftsverträgen.
Die Reform des Personengesellschaftsrechts modernisiert das deutsche Gesellschaftsrecht und schafft mehr Flexibilität und Rechtssicherheit für Unternehmer. Mit der fachkundigen Unterstützung von Rechtsanwalt Küpperbusch können Unternehmen in Bielefeld die Chancen der Neuregelungen optimal nutzen und sich zukunftssicher aufstellen.
R
- Restrukturierung von Gesellschaften
S
- Sanierung von Unternehmen
- Shareholder Agreements
- Start-Up
- Streitigkeiten über Abfindungsregelungen
U
- Übernahmevereinbarung
- Unternehmenskaufvertrag
- Unternehmensumwandlung
V
- Verhandlung der Bedingungen des Ausscheidens von Gesellschaftern auf Seiten von Gesellschaft oder des ausscheidenden Gesellschafters
- Verkauf von Anteilen oder Unternehmen
- Verschmelzung
- Vertragsgestaltung bei Fusionen
- Vertragsgestaltung bei Unternehmensverkäufen
- Vertretung bei Gesellschafterstreitigkeiten vor Gericht
- Vertretung bei Schiedsgerichtsverfahren
- Vertretung von Unternehmen und Gesellschaftern in gesellschaftsrechtlichen Fragen
W
- Wechsel der Gesellschaftsform
- Wettbewerbsverbote für Geschäftsführer und Gesellschafter
Spezialisierung auf Gesellschafterstreitigkeiten
Notar und Rechtsanwalt Volker Küpperbusch verfügt über langjährige Erfahrung in der Vertretung von Gesellschaften, Mehrheits- und Minderheitsgesellschaftern sowie Teilhabern von Familiengesellschaften. Wir beraten und vertreten Sie als Gründer, Gesellschafter, Geschäftsführer, Investor oder bei Unternehmensverkäufen und -übernahmen sowie im Generationenwechsel.
Gesellschaftsrechtliche Beratung in allen Gesellschaftsformen
Wir unterstützen Sie in allen gesellschaftsrechtlichen Belangen, sei es bei der Gründung, der Erstellung von Gesellschaftsverträgen, der Gesellschafterversammlung oder der Umstrukturierung von Gesellschaften. Unsere Expertise erstreckt sich auf alle gängigen Gesellschaftsformen, darunter GmbH, UG, GmbH & Co. KG, GbR, OHG, KG und Aktiengesellschaft (AG).
Gesellschafterstreit und gerichtliche Vertretung
Beratung zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoMiG)
Warum ein Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht?
Kontakt
Wenn Sie unsere Expertise in Anspruch nehmen möchten, senden Sie uns eine kurze Beschreibung Ihres Anliegens per E-Mail an: